Vincent Langer und Julian Beyersdörfer
Vorstände für Akademische Aktivitäten
Guten Tag!
Wir sind Vincent Langer und Julian „Willy“ Beyersdörfer, studieren beide im dritten Semester Rechtswissenschaften (mit WiwiZ) und wir freuen uns sehr, in diesem Jahr das Vorstandsteam für Akademische Aktivitäten zu bilden. Zu uns in der Freizeit: Vincent spielt gerne Tennis und ist Teil des Vis-Moot-Teams der Universität Bayreuth, während Willy im Chor singt und sich sozial, u.a. beim Leo-Club Bayreuth Grüner Hügel, engagiert.
Als wir darüber gesprochen haben, was wir uns für das kommende Amtsjahr vorstellen, waren wir uns schnell einig. Wir möchten unser Angebot erweitern, um so dem wirtschaftlichen Schwerpunkt der Bayreuther juristischen Ausbildung gerecht zu werden und den vielen im Wirtschaftsrecht interessierten Mitgliedern noch einen weiteren Mehrwert bieten zu können. Da haben wir uns gedacht: Warten wir nicht länger! Also haben wir – nicht zuletzt aufgrund eigenen Interesses – mit dem gesamten Vorstand entschieden, in diesem Jahr neu das Amt des Direktors für Wirtschaftsrecht einzuführen.
Solltet ihr irgendwelche Fragen, Anregungen oder sonstige Anliegen haben, oder, falls ihr gelegentlich ein stressfreies Gespräch über das ein oder andere schöne Thema führen wollt, kommt jederzeit gerne auf uns zu! 😉
ELSA Vita
Amtsjahr 2022/23 | Vorstand AA |
Social Media
von Julian Beyersdörfer
futurEU: Rückblick auf die Workshop-Veranstaltung
Die Veranstaltung futurEU von ELSA Bayreuth und JEF Bayreuth fand am 18. Januar 2022 statt und begeisterte über 60 Teilnehmer. Neun Speaker inspirierten Diskussionen über gemeinsame Vorstellungen zur Zukunft der Europäischen Union. Im Ergebnis wurden über 40 Forderungen formuliert.
Rückblick auf unser Amtsjahr 2020/21
Liebe Mitglieder und Interessierte, im Amtsjahr 2020/2021 hatten wir es mit einer für ELSA Bayreuth e.V., wie für alle Studierenden und die ganze Welt, neuen und ungewohnten Situation zu tun. Die anhaltende COVID-19-Pandemie stellte uns vor ungeahnte...
Neuigkeiten von ELSA-Deutschland e. V.
